Wie die Wetzlarer Neue Zeitung berichtet hat die Gemeinde Lahnau ein eigenes Blitzgerät angeschafft. Mit diesem soll ab Februar mehr geblitzt werden. Diesen Schritt begrüßen wir sehr!
Wir haben ein Spenenkonto eingerichtet
Mittlerweile wurde uns von vielen Bürgerinnen und Bürgern einige Straßen gemeldet in denen zu schnell gefahren wird. Bisher wurden wir auch immer wieder gefragt wie man uns Unterstützen kann. Wir wollen zukünftig Plakate drucken lassen und diese einlaminierten. Diese Plakate sollen an die Tempo 30 erinnern! Die Plakate/Hinweisschilder sollen an Hoftore, Zäune oder sonstige sichtbare Flächen auf Privatgrundstücken gehängt werden können. In Absprache mit der Gemeinde Lahnau wollen wir auch auf öffentlichen Gelände Plakate aufhängen. Bisher haben wir auch schon einige Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern erhalten die ein solches Plakat an ein Hoftor oder Zaun hängen wollen.
Sie möchten unsere Arbeit unterstützen? Dazu haben wir ein Spendenkonto eingerichtet.
IBAN: DE43 5134 0013 0650 9798 00
BIC: COBADEFFXXX
Bank: Commerzbank
Kontoinhaber: Gregor Atzbach
Die Spenden können aktuell leider nicht in der Steuererklärung als Spende abgesetzt werden da wir zum jetzigen Zeitpunkt kein gemeinnütziger Verein sind.
Wetzlarer Neue Zeitung berichtet über uns
Um unsere Bürgerinitiative bekannter zu machen bekamen wir vergangene Woche Besuch von Lothar Rühl, er arbeitet als Redakteur für die Wetzlarer-Neue-Zeitung.
Hier kommen Sie direkt zum Zeitungsartikel auf mittelhessen.de
Lahnauer Familie gründet Initiative für die Durchsetzung der Tempo 30 Zonen in Lahnau
In Lahnau ist, ausgenommen von dem Hauptstraßen, Tempo 30 Zone. Die Gemeinde besteht überwiegend aus Wohngebieten. Viele Familien mit Kindern finden in Lahnau ein Zuhause und die Gemeinde wächst.
Eine Familie aus der Gartenstraße in Dorlar zog Anfang 2019 in ihr frisch renoviertes Zuhause ein, mit dabei ihr dreijähriger Sohn. Um die Familie komplett zu machen adoptierten sie noch zwei Katzenbabys aus dem Tierheim. Die Geschwister Henry und Milka fühlten sich in Dorlar pudelwohl. Das Revier der Katzen erstreckte sich über den alten Bahndamm hinweg bis zum Dammweg.
Als der Familienvater Ende März 2020 aus der Nachtschicht nach Hause kam, sah er im Dammweg eine tote Katze am Straßenrand liegen. Von weitem ahnte er bereits, dass dies seine Familienkatzen ist. Dies bestätigte sich bei genauerem Hinsehen. Im Dammweg wird sehr häufig beobachtet, dass sehr häufig dort kein Tempo 30 eingehalten wird, vor allem in Fahrtrichtung Kreisel/Edeka.
Er berichtete darüber in einer Lahnauer Facebookgruppe und bekam darauf sehr viele Reaktionen von Anwohnern, die sich darüber beschweren, dass bei Ihnen in der Straße auf gerast wird. Eine Nachfrage beim Ordnungsamt der Gemeinde Lahnau ergab, dass dort aktuell über die Anschaffung einer zweiten Blitzerausrüstung nachgedacht wird.

Daraufhin gründete die Familie diese Bürgerinitiative um mit anderen Bürgerinnen und Bürgern nicht alleine da zu stehen. Die Iniative trägt aktuell problematische Straßen auf ihrer Internetseite www.lahnau-langsamer.de zusammen, um diese dem Ordnungsamt zu benennen. Die Initiative fordert mehr Geschwindigkeitskontrollen in den Wohngebieten. Auch Bodenwellen sieht die Iniative als kostengünstige Möglichkeiten, um zum Langsamfahren zu animieren.